Montag, 15. August 2011

12V Bordbatterie wohl hinüber

Im letzten Sommer hatten wir bei einigen Versuchen mit z.B. CAN-Bus und Servopumpen die Bordbatterie ziemlich entladen. Seit dem ist sie ein wenig schwammig und hat uns schon zweimal im Stich gelassen.
Gestern war es dann wieder einmal so weit.

Reingesetzt, Zündschlüssel umgedreht, nichts passiert.
Franz-Box war aus, Anzeigen des Beetles ebenso.

Mein erster Verdacht war die 12V Versorgung und siehe da, richtig gelegen.
Die Bordbatterie hatte noch 1,5V, was wohl unter "klinisch tot" einzuordnen ist.
Da der DC/DC-Wandler über ein Relais nach Zündung erst zugeschaltet wird, konnte ich so auch nichts werden.

Also Labornetzteil an die Batterie angeschlossen, 12,8V eingestellt und ein Ladegerät parallel angeschlossen.
Ein paar Minuten warten und das Netzteil wieder abklemmen und über Nacht laden.

Heute morgen war wieder alles OK, die Batterie hält zumindest für eine Weile die Spannung und wird während der Fahrt weiterhin über den DC-DC Wandler geladen.
Trotzdem werden wir nicht um einen Ersatz herum kommen.

Montag, 8. August 2011

e-Beetle Informations- und Helferfest

Es sit soweit! Der Termin für das Helferfest steht und wird gleich um eine Informationsrunde zum e-Beetle erweitert.

Am 17.September ab 14:00 Uhr geht es bei Kaffee und Kuchen los.
Wer möchte, darf im Beetle ein paar Runden drehen und sich einen Eindruck vom Fahrzeug machen.
Wenn das Wetter mitspielt, wird zwischen den Gesprächen zum Abend hin der Grill angeworfen und bis 20:00 / 21:00 Uhr wird gemütlich geschnackt/sich unterhalten.

Wer Interesse hat, bitte bei mir melden, damit ich einen Überblick über die Besucherzahl behalte. Soll ja auch jeder ein Stück Kuchen bekommen ;)

e-beetle @ brainzel . de

Nachtrag:
Wir haben schon einige Zusagen bekommen, leider aber auch zwei Absagen.
Franz wird leider nicht kommen können, uns aber aus dem schönen Bayern zuprosten :)
Jack Rickard hat tatsächlich darüber nachgedacht zu kommen, schafft es aber nicht, da eine Woche später seine EV-Convention EVCCON stattfindet und er im Dauerstress sein wird.

Montag, 1. August 2011

Verbrauch um Juli

Der erste Monat ist vorbei. Wir haben uns schnell an den neuen Motor gewöhnt, alles läuft prima, der Motor macht Spaß, die Verbröuche sind gut.
Insgesamt sind wir nur zwei Wochen unterwegs gewesen, haben in der Zeit aber schon wieder 507 km auf das Tacho gezaubert.

Verbrauch:
22,90 kWh/100km
Für 507 km macht das 116 kWh

Spritkosten (bei 20ct/kWh):
4,60 EUR/100km
Für 507 km macht das 23,- EUR (49,11 € gespart).

91 kg CO2 haben wir eingespart.

Unsere Benzinbrüder haben einen aktuellen Durchschnittsverbrauch von 9,06 L/100km (Quelle: 43 Benziner 2.0L bei Spritmonitor).
46 Liter Benzin wurde gespart bei 1,57 €/L macht das 72,11 Euro.

Donnerstag, 28. Juli 2011

Offene Projektpunkte

Der Beetle ist schon auf einem sehr guten Weg. 98% sind erledigt!
Dennoch gibt es ein paar Dinge, die ich noch auf der Liste habe:
Franz-Box:
Ich werde einen festen Platz für die Box finden müssen, damit sie nicht mehr im Fußraum des Beifahrers liegen muss.
Die Einzelzellüberwachung der Spannung in Franz Box ist interessant und könnte eine Erweiterung für kalte Herbsttage werden.
Tankdeckel:
Wo früher einmal der Einfüllstutzen für das Benzin war, ist derzeit gähnende Leere.
Das wird noch geändert, so dass man das Fahrzeug von außen (über den "Tankdeckel") an das Stromnetz anschließen kann.
Servopumpe:
läuft technisch wunderbar, aber da im Motorraum kein brummender und lärmendes Motor mehr sitzt, hört man das "jaulen" der Servopumpe deutlich.
Das ist uns erst jetzt bewusst geworden, wo der neue Adapter fast keine Geräusche mehr abgiebt.
Erster Versuch wird es sein, eine Art Kokon um die Pumpe zu bauen, um die Geräusche zu dämmen.

Samstag, 23. Juli 2011

Summer und LED abgeklemmt

Ich habe gerade den einfachsten Weg gewählt und wie vorgeschlagen Summer und LEDs abgeklemmt.Erster Test war erfolgreich, gleich geht es auf die Strasse, dann wissen wir es genau.

Hier ein Video unserer Testfahrt:

Der "Tankinhalt" wird korrekt übergeben und der Strom wird auf dem ehemaligen Drehzahlmesser angezeigt.
Klasse Arbeit, Franz!

Freitag, 22. Juli 2011

Verbrauch mit und ohne Heizung

Heute war ein guter Tag für einen Heizungstest, denn es ist kalt! :)
Kurzerhand auf dem kompletten Weg zur Arbeit die Heizung eingeschaltet und den Verbrauch laut Franz-Box notiert.
Statt der üblichen 1,19Ah/km verbraucht der Beetle nun 1,54Ah/km.
Das macht ein Plus von 29,4% Mehrverbrauch! Eine Menge!
In Kilometern würde das bedeuten, dass wir bei normaler Fahrweise ~100km (10Ah Restenergie) Reichweite hätten, mit eingeschalteter Heizung ~78 km (ebenfalls 10Ah Restenergie).

Donnerstag, 21. Juli 2011

Typenschild für den NetGain WarP9

Beim Auspacken des Motors hatte ich vergeblich nach etwas gesucht, was in die Richtung Typenschild / Leistungsschild geht.
Außer "WarP" und der Seriennummer unter einer nicht wirklich ansehnlich verklebten Folie, war nichts zu sehen.So habe ich ein eigenes Leistungsschild erstellt und dieses kommt auf den Motor.