Donnerstag, 28. Juli 2011

Offene Projektpunkte

Der Beetle ist schon auf einem sehr guten Weg. 98% sind erledigt!
Dennoch gibt es ein paar Dinge, die ich noch auf der Liste habe:
Franz-Box:
Ich werde einen festen Platz für die Box finden müssen, damit sie nicht mehr im Fußraum des Beifahrers liegen muss.
Die Einzelzellüberwachung der Spannung in Franz Box ist interessant und könnte eine Erweiterung für kalte Herbsttage werden.
Tankdeckel:
Wo früher einmal der Einfüllstutzen für das Benzin war, ist derzeit gähnende Leere.
Das wird noch geändert, so dass man das Fahrzeug von außen (über den "Tankdeckel") an das Stromnetz anschließen kann.
Servopumpe:
läuft technisch wunderbar, aber da im Motorraum kein brummender und lärmendes Motor mehr sitzt, hört man das "jaulen" der Servopumpe deutlich.
Das ist uns erst jetzt bewusst geworden, wo der neue Adapter fast keine Geräusche mehr abgiebt.
Erster Versuch wird es sein, eine Art Kokon um die Pumpe zu bauen, um die Geräusche zu dämmen.

Samstag, 23. Juli 2011

Summer und LED abgeklemmt

Ich habe gerade den einfachsten Weg gewählt und wie vorgeschlagen Summer und LEDs abgeklemmt.Erster Test war erfolgreich, gleich geht es auf die Strasse, dann wissen wir es genau.

Hier ein Video unserer Testfahrt:

Der "Tankinhalt" wird korrekt übergeben und der Strom wird auf dem ehemaligen Drehzahlmesser angezeigt.
Klasse Arbeit, Franz!

Freitag, 22. Juli 2011

Verbrauch mit und ohne Heizung

Heute war ein guter Tag für einen Heizungstest, denn es ist kalt! :)
Kurzerhand auf dem kompletten Weg zur Arbeit die Heizung eingeschaltet und den Verbrauch laut Franz-Box notiert.
Statt der üblichen 1,19Ah/km verbraucht der Beetle nun 1,54Ah/km.
Das macht ein Plus von 29,4% Mehrverbrauch! Eine Menge!
In Kilometern würde das bedeuten, dass wir bei normaler Fahrweise ~100km (10Ah Restenergie) Reichweite hätten, mit eingeschalteter Heizung ~78 km (ebenfalls 10Ah Restenergie).

Donnerstag, 21. Juli 2011

Typenschild für den NetGain WarP9

Beim Auspacken des Motors hatte ich vergeblich nach etwas gesucht, was in die Richtung Typenschild / Leistungsschild geht.
Außer "WarP" und der Seriennummer unter einer nicht wirklich ansehnlich verklebten Folie, war nichts zu sehen.So habe ich ein eigenes Leistungsschild erstellt und dieses kommt auf den Motor.

Dienstag, 19. Juli 2011

Franz-Box im Test

In den letzten zwei Tagen habe ich mir ein bisschen Zeit nehmen können, um mich der Instrumentation des Beetles zu widmen.
Franz hat hier ganze Arbeit geleistet! Die "alte" Franz-Box hat auf Anhieb funktioniert, die Tankanzeige ließ sich wunderbar anpassen, der Strom wurde auf dem Drehzahlmesser angezeigt, wie geplant.
Gestern kam dann schon die "neue" Franz-Box, die äußerlich schon ausgereifter aussieht und nun außen liegende Anschlüsse hat, was das Verkabeln erleichtert.

Größte offensichtliche Änderung ist aber die Bedienung. Waren es zuvor vier kleine Taster, ist nun ein Drehtaster zu sehen, mit dem man durch das Menü navigieren kann.
Ganz wichtig: nun ist der "Reset" nicht mehr so einfach auszulösen, was mir in der kurzen Zeit des Tests tatsächlich zweimal passiert ist :)

Wie es so läuft, haben wir mit der Lösung unserer Drehzahlmesser/Stromanzeige gleich das nächste Problem: der Beetle meldet bei einer Drehzahl >0 mit einer blinkenden roten Ölkanne und einem nervraubendem Piepsen, dass der Öldruck nicht OK ist bzw kein Öl mehr da ist.
Im Prinzip hat der Kleine ja Recht, aber das brauchen wir auch nicht mehr :)
Das müssen wir ihm nun noch beibringen.

Zwei Möglichkeiten: den richtigen Stecker finden und das Signal auflegen, was der Wagen erwartet, oder über die Box ein entsprechendes Signal vorzutäuschen.
Im Moment ist der Drehzahlmesser erst einmal aus und ich teste weiter die Tankanzeige und die weiteren Funktionen.

Neuer Energiezähler

Mit dem neuen Motor beginnt eine neue Rechnung für den Verbrauch.
Das halte ich nur für sinnvoll, denn in der Zwischenzeit hat sich am Fahrzeug ja einiges getan.
So sind die Verbräuche vorher/nachher auch besser zu vergleichen.
Ihr findet den "neuen" Verbrauch aktuell wie gewohnt oben rechts im Blog.

Sonntag, 17. Juli 2011

Er fährt wieder!

Nach ein paar Tagen Arbeit und einigen Kleinteilebestellungen, war gestern abend der große Moment gekommen:
Die erste Testfahrt mit dem neuen WarP9 Motor!
Es war super!
Der New Beetle läuft dank des neuen Adapters sehr ruhig, keine Vibrationen oder andere störende Geräusche.
Der größere Motor beschleunigt nun deutlich besser und bringt die rote Kugel auf über 125km/h.
Nach 12km Fahrt ist der Motor ein wenig wärmer, als zum Start. Der Controller ist oben gut warm, der neue Kühlkörper dagegen (unten) kaum.
Heute geht es an die Verkabelung von Franz seiner Box. Er wat es auch, der gestern unseren ersten Bericht bekommen hat, das alles läuft :)
Zwischenfazit: bisher läuft alles sehr gut!