Freitag, 29. April 2011

1 Liter Superbenzin für 1,604 Euro

Gestern hat der Preis für einen Liter Superbenzin den höchsten Stand der Geschichte erreicht.
Gemessen wurde an 15.000 deutschen Tankstellen. Im Schnitt lag der Preis pro Liter bei 1,604 Euro. Vereinzelt auch bei 1,66€/l.
(Quelle: spiegel.de)

Damit haben wir den Stand erreicht, den ich in meiner Berechnung zur Wirtschaftlichkeit erst für 2014 erwartet habe.

Angebot aus den USA

Ich habe gestern spät abends noch ein Angebot aus den USA bekommen.
Dort wurde uns der Netgain Warp 9 für $2050,- Dollar (€1380,- Euro) inkl. Versand angeboten.
Da kommen noch Steuern (~265,- Euro) und der Zoll dazu (5%? 69,-Euro?), was ca. 1720,- Euro ausmachen sollte.

Ich kann es kaum erwarten das Paket auszupacken :-)

Unerwartete Hilfe aus Österreich

Ich war überrascht, als ich in meinem Posteingang neben den vielen Tipps, Anfragen und Rückmeldungen zwei mails von Firmen vorfand, die mir Ihre Hilfe anboten, weil einer unserer Blogleser aus Österreich sie auf mich aufmerksam gemacht haben.
Es ist klasse, dass sich so viele mit unserem Umbau beschäftigen, ihn verfolgen und uns so unterstützen.
Vielen Dank an alle!

Donnerstag, 28. April 2011

Motorbestellung storniert

Es ist manchmal einfach unglaublich.
Vor der Bestellung habe ich extra auf die Lieferbarkeit geachtet, denn das ist der Grund für mich gewesen, in Europa zu bestellen. Zwei bis drei Tage Lieferzeit und keine komplizierten Zollabwicklungen standen den zwei bis sechs Wochen bei einem Import gegenüber.

Also fix bestellt, Überweisung vorbereitet und dann kommt eine mail, dass man plötzlich bemerkt hat, dass man den Motor gar nicht vorrätig hat und nicht genau sagen kann, wann er kommt :-(
Aber man würde mir gern eine Alternative verkaufen, einen AC(!) Motor, 25kW, 96V(!) für 1900,- Euro "Aktionspreis" ... ???
Habe ich da irgendwas nicht mitbekommen?
Ich bestelle einen DC-Motor für ein 144V System und ich bekomme einen teureren AC-Motor mit max. 96V als Alternative angeboten und das ohne Controller?

Man, man, man ... also alles zurück und wieder Kontakt mit den Amerikanern aufgenommen.

Mittwoch, 27. April 2011

Kohlebürstenfeder

Gute und schlechte Nachrichten zu der Feder für die Kohlebürsten des D&D Motors.
Zum einen habe ich vor Ort eine Firma gefunden, die die Feder zu einem Hersteller für solche Motorenteile senden kann und diese nachbauen lassen könnte.
Das würde allerdings einiges an Zeit in Anspruch nehmen, was ich dem Käufer des Motors nicht zumuten möchte und außerdem noch offen ist, was das kosten würde.
Vor Ort hatten sie leider nur ähnliche Federn, die in Breite und Länge allerdings nicht 100% passten.
Zum anderen habe ich eine Rückmeldung aus Amerika bekommen, was das Ersatzteil angeht.
Die einzelne Feder möchte man mir nicht verkaufen, lieber gleich einen gesamten Halter ($48) oder gleich den gesamten Kranz am Kommutator ($98).
Ich sehe das ganz klar als Fertigungsproblem, da hat jemand die Halterung nicht richtig aufgeschoben und sie hat sich gelöst.

Das hat mich doch etwas aufgebracht und somit muss ich den Erfolg oder Mißerfolg meiner darauf folgenden Beschwerdemail abwarten ;)

Auf jeden Fall werden wir das Ersatzteil bekommen, so oder so, was schon mal sehr gut ist.

NetGain Warp 9 Motor bestellt

Nach einigen mails, Anrufen und Recherchen, habe ich endlich einen Händler gefunden, der uns den Warp9 Motor zu einem akzeptablen Preis liefern kann.
Den günstigsten Preis in den USA haben wir mit $ 1512,- Dollar ausgemacht, allerdings kommen Steuer, Zoll, Versand, Bezahlsystemkosten etc. dazu und somit ist das vermeindliche "Schnäppchen" bei ~1800 Euro und benötigt zwei bis drei Wochen Lieferzeit und mit erwas Pech noch zwei Wochen beim Zoll.

Deshalb habe ich versucht in Deutschland einen Händler zu finden, der zu einem ähnlichen Preis liefern könnte. Leider vergebens.
2500,- Euro war der "günstigste" Preis, was deutlich über unserem Budget liegt.

So habe ich weiter recherchiert und eine italiänische Firma gefunden, die uns den Motor für 1773,- Euro inkl. aller Kosten direkt vor die Haustür liefert.
Nach Zahlungseingang soll die Lieferzeit 2-3 Werktage betragen ... ich bin gespannt.
Durch PayPal verzögert sich die Zahlung um etwa 3 Tage, was bedeutet, dass wir etwa in der ersten Maiwoche mit dem Motor rechnen können.

Zeit genug zu überlegen, wie ich das Adapterproblem löse ...

Dienstag, 26. April 2011

Kohlebürsten und Halter des D&D

Für den Versand habe ich den Motor zum einen ein wenig gesäubert und zum anderen wollte ich die Kohlen prüfen.
Wie hoch ist der Abrieb und welche Maße haben die Kohlen?
Dabei habe ich etwas entdecken müssen, was mir gar nicht gefallen hat.
Eine der Halterungen bzw die Feder, die eine der Kohlebürsten nach unten auf den Kommutator drückt, ist nicht auf Ihrem Platz, sondern muss irgendwann einmal von der ursprünglichen Stelle abgesprungen sein und durch den hohen Strom oder die Mechanik kaputt gegangen sein.Glücklicherweise ist das nur die Feder, die kaputt ist, aber ärgerlich ist es auf jeden Fall. Nun werde ich heute einen Ersatz bei unserem Motorenbauer suchen, oder das Originalteil in Amerika bestellen, damit der Motor seine volle Leistung bringen kann. Und endlich verschickt werden kann.

Der bisherige Abrieb / Verschleiß der Kohlen liegt bei ca. 2-3mm. Die gesamte Kohle ist nach den ~3000km schön rund und liegt nun sauber auf dem Kommutator an. Die verbleibende Länge beträgt 32mm.Die Kohlen sollten also rund 30.000km halten. Ich würde alle 10.000km mal nachschauen und ggf. austauschen.