Er hat es in kürzester Zeit geschafft eine Schaltung zu bauen und zu programmieren, die uns die Möglichkeit bietet, den Drehzahlmesser als Amperemeter zu nutzen!
Hier mal ein erstes Foto aus dem "Testlabor":
Umbau eines VW New Beetle Benziner in ein umweltfreundliches Elektrofahrzeug
Projektstart: 03.06.2009 - TÜV: 07.12.2010
Rebuild: 24.04.2011 - 15.07.2011
Leider ist seit 2005 die Rücksetzung des Tachos laut §22b StVG nicht mehr erlaubt. Daher werden wir wohl mit dem jetzigen Tachostand weiter fahren müssen.
Damit der/das Link 10 nachher im Innenraum des New Bettle nicht wie ein Fremdkörper aussieht, hat meine Frau unseren Aufbau mit einem Reststück schwarzem Leder bezogen.
Die Grundkonstruktion ist aus einem 75er HT-Rohrwinkel, der am oberen Ende mit einem Endstück versehen ist, in dem ein Loch für die Anzeige geschnitten wurde.
Wobei der schwarze nicht das Problem ist. Diese Seite können wir mit einem eifachen Überwurf und einer Schlauchschelle befestigen. Der Anschluß "im Metall" ist der, nach dem wir suchen.
Ich werde nachher mal den Messschieber zücken und ausmessen, was ich da brauche.
| Material/ Posten | Kosten |
| V2A-Wanne für Batterien | 200,00 € |
| V2A Schrauben | 50,00 € |
| Stahlrohrrahmen für Rahmenverstärkung, Ausschnitt | 20,00 € |
| 10m Batterieleitung 50mm² | 75,00 € |
| 20 Rohrkabelschuhe 50mm² | 18,00 € |
| 10m H07V-K 1,5 mm² rot | 3,00 € |
| 10m H07V-K 1,5 mm² schwarz | 3,00 € |
| 2m H07V-K 4 mm² rot | 2,00 € |
| 2m H07V-K 4 mm² schwarz | 2,00 € |
| 1m H07V-K 6 mm² rot | 1,00 € |
| 1m H07V-K 6 mm² schwarz | 1,00 € |
| 4m PVC Kabel YSLY CY JZ 4x1,5mm² | 6,00 € |
| Aderendhülsen | 2,00 € |
| KFZ-Sicherungsblock /Klemmdose | 13,00 € |
| Batterie-Trennschalter 500A | 80,00 € |
| Batteriepolverteiler | 60,00 € |
| 2 x Kilovac EV200 Relais | 360,00 € |
| Heizung: MES DEA RM4 @ 2kW | 450,00 € |
| TBS E-xpert Pro Anzeige inkl.500A Shunt | 400,00 € |
| LEM HASS 200S | 18,00 € |
| Schaltung Drehzahlmesser /Amperemeter | 40,00 € |
| Leistungssicherungshalter500A | 11,00 € |
| Schmelzsicherung 500A | 7,00 € |
| Adapter / Motorkupplung /Schwungscheibe | 800,00 € |
| Gesamt(unverbindlich und sicher nicht komplett) | 2.422,00 € |
| Antrieb DC (~75km) | |
| Motor: D&D ES-31B1 (max.120V, 97Nm @ 500A) | 1.450,00 € |
| Controller: Curtis 1221C (max550A / max 120V) | 1.700,00 € |
| LiFePo4 für ca. 75kmReichweite: | |
| 38 x CALB 120AHA (120V) 14,59 kWh | 4.900,00 € |
| Antrieb 1 (aktuell) | 10.472,00€ |
| Alternativantrieb DC(~100km) | |
| Motor: Netgain Warp 11 (max.170V, 100Nm @ 300A) | 2.800,00 € |
| Controller: NetGeinWarP-Drive Controller (1000A / 160V) | 1.700,00 € |
| LiFePo4 für ca. 100kmReichweite: | |
| 45 x CALB 130AHA (144V) 18,72 kWh | 7.300,00 € |
| Antrieb 2 (mehr Kraft undAusdauer) | 14.222,00€ |
| Alternativantrieb AC (~100km) | 4.500,00 € |
| Motor: AC50-01 (max. 108V /550 A) | |
| Curtis 1238-7501 (max. 550A) | |
| LiFePo4 für ca. 100kmReichweite: | |
| 34 x CALB 180AHA (108) 19,58 kWh | 7.650,00 € |
| Antrieb 3 (mehr Kraft undAusdauer, wartungsfrei) | 14.572,00€ |

Die Pumpe liegt schon seit Oktober bei uns und ist nagelneu. Habe noch ein Foto aus dem letzten Jahr gefunden.
Werde mich heute noch auf die Suche nach Informationen dazu machen, wer also Infos zu der Pumpe hat, gern schreiben.
Der Innenraum sieht nun auch mehr und mehr nach einem Alltagsauto aus. Die Verkleidungen wandern wieder an ihren Platz und die neuen Schalter sind zu sehen, stören aber nicht weiter. Hier im Bild zu sehen sind die Schalter für die Heizung, den DC/DC Wandler und der Not-Aus im Fahrgastgaum.

Nun muss noch ein passender Stecker her ... und der Rest der Elektrik *schluck*.


Dem bearbeiteten Adapter lagen zwei Kugelgelagerte Passstücke und eine Welle bei, die zum Auswchten des Adapters gedacht sind.
Echt super! Franz, vielen Dank nochmal!!!