Erst heute konnte ich den Zoll telefonisch erreichen, der mir auf den Kopf drauf zu sagte, dass sie uns schlicht weg nicht glauben, dass der angegebene Rechnungsbetrag auch der tatsächlich überwiesene ist.
Der Ausdruck (!) des Kontoauszugs reicht als Beweis, also hingefahren, den Zollbeamten erklärt, was das überhaupt ist, Steuern bezahlt und wieder zur Arbeit.
Rechtzeitig Feierabend gemacht und den neuen Controller gegen den "alten" getauscht.

Zudem konnte ich einen Blick auf den Motor werfen und feststellen, dass er nicht einmal Schmutz abbekommen hat. Also alles im Lot.
Schnell noch den Spannungswandler ausgetauscht (ebenfalls für die geplante Spannungserhöhung nötig) und fertig!

Morgen werde ich sehen, ob schon ein anderes Fahrverhalten zu bemerken ist.
Allein schon die Tatsache, dass der neue
AntwortenLöschenein paar Ampere mehr schafft ist schon mal gut!
Da dürften also ein paar Transistoren mehr drin sein.Also geringerer Widerstand
und somit weniger Verluste.
Was deutlich warm wird ist überfordert,
auch wenn die Grenzwerte noch gar nicht erreicht sind.Ein kleinerer Motor ist
z.B. meist der falsche Weg, Energie
zu sparen! lieber "etwas mehr" nehmen,
und nicht das Letzte rausholen,
das bringt meist mehr im Endeffekt.