Der sitzt in Deutschland (G.Dietrich) und gehört zu der europäischen Firma "Mersen".
Letztendlich haben wir aus Frankfurt zwei neue Federn bekommen. Als Unterstützung unseres Projekts und als Ersatz für den Defekt sind diese gratis bei uns angekommen.
Vielen Dank an die Firma Mersen / G-Dietrich und die netten Mitarbeiter.
Die Federn mussten zum Spannen um 180° gedreht werden und dann auf die entsprechende "Zunge" aufgeschoben werden. Ein bisschen Fummelarbeit, aber nicht der Rede wert.
Um das einfacher zu erledigen, habe ich mit meinem Vater zusammen das Ende des Motors komplett abgenommen. Dabei konnte mein Vater als Maschinenbauschlosser einen Blick auf die Lager werfen. Alles in Ordnung und noch schön gefettet. Auf dem Bild sind Schmauchspuren zu sehen, die anscheinend durch die defekte Feder kommen. Durch den fehlenden Druck auf die Kohlebürste kam es hier zu einer schlechten Stromübertragung. Aber alles Kosmetik und durch den Austausch wieder behoben.

Nachtrag:
Heute kam ein alternatives Angebot einer Firma (Mack GmbH), die Ersatzteile für Elektromotoren herstellt und vertreibt.
Rollbandfedern 8 x 0,6 x 40 mm jeweils 8,93 Euro.
Hallo, der TÜV Nord beschäftigt sich inzwischen auch in Hamburg mit dem Thema Elektromobilität. Hier ist ein link, die haben dort gerade einen E-Fiorino getestet:
AntwortenLöschenhttp://portal.tuev-nord.de/de/Lists/News/DispForm.aspx?ID=91&Source=http%3A%2F%2Fportal%2Etuev%2Dnord%2Ede%2Fde%2FSeiten%2Fdefault%2Easpx
Hallo Jens,
AntwortenLöschendanke für den Link. Leider geht es anscheinend in einen Bereich mit Login.