Meine Idee war es, das Innenteil der Kupplungsscheibe zu nehmen, abzudrehen, und in die Welle einzuschweißen, aber da wußte ich noch nichts von Hartverchromungen :-)
Die Jungs von ISN haben sich aber schon eine Alternative ausgedacht, die viel besser als meine ursprüngliche Idee ist. Sind eben Profis dort.
Zur Anschauung habe ich einmal das Stück mit der Innenverzahnung abgebildet und dadrunter die Welle, die beim Beetle in das Getriebe geht.


Ich verstehe immer noch nicht, warum Du nicht ganz einfach eine Kupplung auf die Motorwelle baust. Eine scheibe mit Flansch ca 1cm dick
AntwortenLöschenreicht. braucht nur so groß sein, daß die
originale Druckplatte drauf passt.
(nicht die Schwungscheibe, nur die Druckplatte mit der Kupplungsscheibe)
Kostet nicht die Welt, Platz ist da,
die Teile sind /waren da und dann hast Du eine Kupplung....Frohes Schalten!
Auf diesen kleinen Luxus würde ich nie und nimmer freiwillig verzichten.
(ich werd dich auch nicht wieder mit diesem Thema belästigen-versprochen- nichts für ungut!)
Grüße aus Bayern!
Franz