Donnerstag, 10. Dezember 2009

Doppelschlussmotor

Unser Thrige-Titan TTL 200B ist wie schon erwähnt ein Doppelschlussmotor oder auch "Compoundmotor" (Compound Wound DC Motor). Für den Einsatz in einem Elektroauto ist er nicht der ideale Kandidat, wenn man den Ausführungen der amerikanischen Umbaukollegen folgt.
Der "beste" Motor wäre in der Tat ein Asynchron-Wechselstrommotor, allein schon durch den bürstenlosen Aufbau fallen "Wartungen" aus.
Allerdings scheint die Steuerung teurer zu sein und die benötigte Spannung sollte viel höher sein, als die meist genutzten 96V.
So nutzen viele einen Gleichstrom-Nebenschlussmotor (Series Wound DC Motor) für ihr Projekt.

Was mir bei unserem Doppelschlussmotor gefällt, ist die Eigenschaft, dass er bei Belastung nur geringfügig in der Drehzahl sinkt. Die Leistung steigt mit zunehmender Belastung, ebenso der Wirkungsgrad, was erstmal gut klingt. Und im Leerlauf geht er nicht durch.

Durch die unterschiedliche Zuschaltung der Reihen- und Nebenschlusswicklung kann der Motor in seinen Eigenschaften verändert werden.
Überkompoundierung (z.B. 100% Wicklungsanteil der Reihenschlusswicklung) wirkt sich mit einer stärkeren Abnahme der Drehzahl bei Belastung aus. Zudem ist das Anzugsdrehmoment höher, was bei den 1200 kg sicher beim Anfahren behilflich sein wird.
Unterkompoundierung (z.B. 30% Wicklungsanteil der Reihenschlusswicklung) sorgt für eine höhere Drehzahlstabilität bei Belastung.

Da wir später fünf Gänge zur Auswahl haben, Endgeschwindigkeit nicht unser Ziel ist und lieber in einem der kleineren Gänge verbleiben möchten, wird die Überkompoundierung unser Favorit sein.

1 Kommentar:

  1. ....und ?
    Kann man bei diesem die Drehrichtung Problemlos ändern?
    Ansonsten schöne Fortschritte.Käffchen? :-)
    Mfg Jörg

    AntwortenLöschen

Vielen Dank.