Was wäre man nur ohne Verwandte, Freunde, Bekannte und Beziehungen :-)
Für die Montage der Verbindungsscheibe mit dem Rest der Kupplung mussten 16 Löcher gebohrt werden und anschließend M5 Gewinde geschnitten werden.
Gleich zwei Möglichkeiten deren Säulenbohrmaschine zu nutzen, wurden uns von Herbert und Hans-Jürgen angeboten. Vielen Dank dafür.

16 Löcher mussten mit einem scharfen 4,2mm Bohrer, einer Menge Schneidöl und einem Plausch gebohrt werden. Das Ergebnis sah dann so aus:

Das Schneiden der Gewinde hat mindestens genau so lange gedauert, ging aber reibungslos, so dass wir bald darauf die Scheiben zusammenschrauben konnten.


Wieder zu Hause angekommen, habe ich die Verbindungsscheibe gleich mal ausprobiert. Sieht super aus, wie sie da so in der Getriebeglocke hängt. Genau so wie ich es mir vorgestellt habe.

Durch das Bohren an der Säulenbohrmaschine und das hin und herziehen, ist die Schutzlackierung ein wenig zerkratzt worden. Schnell ein wenig Lack aus der Dose und das Ganze sieht wieder aus wie neu.