Nach dem Gespräch mit dem Institut für Fahrzeugtechnik des TÜV Nord in Hannover, bin ich guter Dinge noch einmal nach Flensburg gefahren, um dort die Punkte zu besprechen, die für die Prüfung relevant sind.
Mein vorheriger Ansprechpartner ist leider nicht dort gewesen und wird es in dieser Woche auch nicht mehr sein und danach geht er in den Urlaub :-/
OK, den nächsten befragt und siehe da, es scheint nicht ein Problem des "nicht könnens" zu sein, sondern der fehlenden Zeit.
Man sieht sich nicht in der Lage, sich die Zeit für die Einarbeitung und die Prüfung zu nehmen. Außerdem müsste ich beides komplett bezahlen (etwa zei Tage Arbeit á 1000,- Euro) :-o
Sehr ärgerlich, hätte ich doch eigentlich ein Recht auf "ortsnahe Prüfung", dachte ich zumindest. naja, nun habe ich eine Telefonnummer aus Rendsburg bekommen (~50km), mit dem Zusatz "der wird Ihnen aber wahrscheinlich auch nicht helfen können" ...
OK, dann bleibt nur Norderstedt oder Hannover.
Mal sehen, was der TÜV Rendsburg mir sagt. Mit etwas Glück werde ich dort meine Prüfung ablegen können.
Umbau eines VW New Beetle Benziner in ein umweltfreundliches Elektrofahrzeug
Projektstart: 03.06.2009 - TÜV: 07.12.2010
Rebuild: 24.04.2011 - 15.07.2011
Freitag, 27. August 2010
Donnerstag, 26. August 2010
Telefonat mit TÜV Nord in Hannover
Am Dienstag habe ich in Hannover angerufen und dort mit dem zuständigen Mitarbeiter des Instituts für Fahrzeugtechnik des TÜV Nord gesprochen.
Das Gespräch war äußerst positiv und einige Ängste konnten mir genommen werden.
Ich werde heute wieder nach Flensburg fahren und mit den Prüfer vor Ort sprechen und ihm von meinem Telefonat berichten.
Wenn Flensburg dann noch bedenken hat, werden die beiden sich mal unterhalten und das klären.
Unsere Hoffnung: eine unkomplizierte Abnahme in Flensburg und nicht in Hannover.
Das Gespräch war äußerst positiv und einige Ängste konnten mir genommen werden.
Ich werde heute wieder nach Flensburg fahren und mit den Prüfer vor Ort sprechen und ihm von meinem Telefonat berichten.
Wenn Flensburg dann noch bedenken hat, werden die beiden sich mal unterhalten und das klären.
Unsere Hoffnung: eine unkomplizierte Abnahme in Flensburg und nicht in Hannover.
Dienstag, 24. August 2010
Besuch beim TÜV
Heute wollte ich in Flensburg einen Termin für unsere TÜV-Prüfung ausmachen. Nach einem Gespräch von etwa 15 Minuten war klar, dass ich hier keine Abnahme machen lassen kann. Da Schleswig-Holstein ein Flächenland sei, habe man die nötigen Prüfaufbauten nicht vor Ort.
Der zuständige Mitarbeiter hat mir eine Telefonnummer in Hannover gegeben, bei der ich weitere Informationen erfragen kann.
Voraussichtlich werde ich den New Beetle auf einem Hänger nach Norderstedt bringen müssen, damit die TÜV-Kollegen dort ein Gutachten erstellen.
Nachprüfungen in Flensburg wären dann wiederum möglich.
Ich werde heute noch in Hannover anrufen und einen aktuellen Stand berichten.
Der zuständige Mitarbeiter hat mir eine Telefonnummer in Hannover gegeben, bei der ich weitere Informationen erfragen kann.
Voraussichtlich werde ich den New Beetle auf einem Hänger nach Norderstedt bringen müssen, damit die TÜV-Kollegen dort ein Gutachten erstellen.
Nachprüfungen in Flensburg wären dann wiederum möglich.
Ich werde heute noch in Hannover anrufen und einen aktuellen Stand berichten.
Hydraulikschlauch für die Servopumpe
Heute habe ich von der Firma Jörgensen in Flensburg den Schlauch für die Servopumpe bekommen. Der Schlauch ist für bis zu 300 bar ausgelegt, die Anschlüsse für 150 bar.
Das reicht auf jeden Fall für unsere Zwecke und sollte ein weiteres Teil unseres Mosaiks bedeuten.Anschluss an der Pumpe:Anschluss am Fahrzeug:Inklusive aller Verbinder, der Pressungen, dem Schlauch, den Verjüngungsstücken, hat uns der Schlauch 47,85 Euro gekostet.
Jetzt fehlen uns noch die elektrischen Anschlüsse. Leider habe ich bisher nichts passendes gefunden, um die Pumpe testen zu können.
Wenn also jemand eine Idee hat oder besser noch die Belegung der einzelnen Pins erklären kann, wäre das super.
Das reicht auf jeden Fall für unsere Zwecke und sollte ein weiteres Teil unseres Mosaiks bedeuten.Anschluss an der Pumpe:Anschluss am Fahrzeug:Inklusive aller Verbinder, der Pressungen, dem Schlauch, den Verjüngungsstücken, hat uns der Schlauch 47,85 Euro gekostet.
Jetzt fehlen uns noch die elektrischen Anschlüsse. Leider habe ich bisher nichts passendes gefunden, um die Pumpe testen zu können.
Wenn also jemand eine Idee hat oder besser noch die Belegung der einzelnen Pins erklären kann, wäre das super.
Montag, 16. August 2010
Elektrohydraulische Servopumpe V
Für die Servopumpe habe ich einen Halter hergestellt, der sie dort unterbringt, wo wir sie am besten gebrauchen können. Die Schläuche der bisherigen Beetle-Lenkung geben hier die Richtung vor.
Den Halter habe ich aus den schon mehrfach benutzten 2x2 cm Vierkantrohren geschweißt, mit einem Flachstahl zur größeren Auflagefläche und Möglichkeit der Befestigung.Nacdem die Farbe getrocknet war, konnte ich den Halter an die Trennwand zum Motor anbohren und festschrauben. Die Servopumpe wird auf vier Gummilager geschraubt, um die späteren Vibrationen von dem Chassis fern zu halten.Nun geht es an die Verbindung der offenen Schläuche. Von der Pumpe kommt ein Schlauch mit 8mm Innendurchmesser und geht auf einen vom Beetle mit einem Innendurchmesser von 10mm.
Da ich bisher keine Adapter gefunden habe, werde ich mal zum Fachhandel müssen oder einen Adapter drehen.
Den Halter habe ich aus den schon mehrfach benutzten 2x2 cm Vierkantrohren geschweißt, mit einem Flachstahl zur größeren Auflagefläche und Möglichkeit der Befestigung.Nacdem die Farbe getrocknet war, konnte ich den Halter an die Trennwand zum Motor anbohren und festschrauben. Die Servopumpe wird auf vier Gummilager geschraubt, um die späteren Vibrationen von dem Chassis fern zu halten.Nun geht es an die Verbindung der offenen Schläuche. Von der Pumpe kommt ein Schlauch mit 8mm Innendurchmesser und geht auf einen vom Beetle mit einem Innendurchmesser von 10mm.
Da ich bisher keine Adapter gefunden habe, werde ich mal zum Fachhandel müssen oder einen Adapter drehen.
Sonntag, 8. August 2010
Stoßdämpfer und Federn hinten getauscht
Am Wochenende haben wir die Stoßdämpfer und Federn vom New Beetle getauscht.
Das ging einfacher, als ich es mir im Vorfeld gedacht habe.
Da muss man mal die Ingenieure bei Volkswagen glatt loben, denn das war ohne großen Aufwand und auch für eine Person allein kein Problem. Ich hatte allerdings meinen Schwager dabei, der mir zur Hand gegangen ist.
Voraussetzung war natürlich, dass alle Teile rechtzeitig eintreffen. Das hat geklappt. Stoßdämpfer, Staubmanschetten, Lager und Federn sind am Freitag bei uns gewesen.Als Vorbereitung habe ich den Wagen auf beiden Seiten aufgebockt (Wagenheber drunter, Böcke drunter, ablassen) und die Räder abgenommen. Danach einen Wagenheber unter den Federteller unten stellen und mit wenig Spannung anziehen.Als nächstes ist der untere Bolzen an der Reihe. Einfach zu lösen mit zwei 16er Schlüssel, oder einem Schlüssel und einer Ratsche.VW empfiehlt die Bolzen bei jedem Ausbau zu tauschen!
Wenn der untere Bolzen gelöst und entfernt wurde, kann das Lager oben abgeschraubt werden (zwei Schrauben, 16er Schlüsselweite).Das Ergebnis sollte in etwa so aussehen wie auf dem folgenden Bild.Die neuen Teile genau so zusammenbauen, wie die alten. Staubmanschette zusammenstecken (einfach drücken), in das Lager stecken (ebenfalls einfach drücken), Mutter vom oberen Teil des Stoßdämpfer lösen (blank, Gewinde) und das Lager draufsetzen. Mit einem 17er Schlüssel und einem 5er zum Kontern der Spindel die Mutter wieder draufschrauben. Das Plastikhütchen nicht vergessen. Einfach vom alten abnehmen (leicht abhebeln) und auf den neuen draufsetzen (einfach "draufklacken").
Die alten Federn können nun einfach ausgewechselt werden. Auf die Windung oben achten! Die Feder endet an einer "Nase", an der auch die neue feder sitzen soll. Den Wagenheber langsam ablassen, damit die Achse ein wenig runtergeht, Feder raus, neue Feder rein. Zum Vergleich hier die alten (rechts) und die neuen, verstärkten Federn (links).
Nun den neuen Stoßdämpfer in umgekehrter Reihenfolge wieder einbauen (erst oben, dann unten. Den Wagenheber wieder unter die Feder, damit der Bolzen wieder leicht durch den Stoßdämpfer geht. Wenn möglich Schraubensicherung (z.B. Loctite) auf die Schrauben geben.
Zweite Seite noch und schon fertig.
Nun haben die Reifen wieder ein bisschen Luft im Radkasten.
Das ging einfacher, als ich es mir im Vorfeld gedacht habe.
Da muss man mal die Ingenieure bei Volkswagen glatt loben, denn das war ohne großen Aufwand und auch für eine Person allein kein Problem. Ich hatte allerdings meinen Schwager dabei, der mir zur Hand gegangen ist.
Voraussetzung war natürlich, dass alle Teile rechtzeitig eintreffen. Das hat geklappt. Stoßdämpfer, Staubmanschetten, Lager und Federn sind am Freitag bei uns gewesen.Als Vorbereitung habe ich den Wagen auf beiden Seiten aufgebockt (Wagenheber drunter, Böcke drunter, ablassen) und die Räder abgenommen. Danach einen Wagenheber unter den Federteller unten stellen und mit wenig Spannung anziehen.Als nächstes ist der untere Bolzen an der Reihe. Einfach zu lösen mit zwei 16er Schlüssel, oder einem Schlüssel und einer Ratsche.VW empfiehlt die Bolzen bei jedem Ausbau zu tauschen!
Wenn der untere Bolzen gelöst und entfernt wurde, kann das Lager oben abgeschraubt werden (zwei Schrauben, 16er Schlüsselweite).Das Ergebnis sollte in etwa so aussehen wie auf dem folgenden Bild.Die neuen Teile genau so zusammenbauen, wie die alten. Staubmanschette zusammenstecken (einfach drücken), in das Lager stecken (ebenfalls einfach drücken), Mutter vom oberen Teil des Stoßdämpfer lösen (blank, Gewinde) und das Lager draufsetzen. Mit einem 17er Schlüssel und einem 5er zum Kontern der Spindel die Mutter wieder draufschrauben. Das Plastikhütchen nicht vergessen. Einfach vom alten abnehmen (leicht abhebeln) und auf den neuen draufsetzen (einfach "draufklacken").
Die alten Federn können nun einfach ausgewechselt werden. Auf die Windung oben achten! Die Feder endet an einer "Nase", an der auch die neue feder sitzen soll. Den Wagenheber langsam ablassen, damit die Achse ein wenig runtergeht, Feder raus, neue Feder rein. Zum Vergleich hier die alten (rechts) und die neuen, verstärkten Federn (links).
Nun den neuen Stoßdämpfer in umgekehrter Reihenfolge wieder einbauen (erst oben, dann unten. Den Wagenheber wieder unter die Feder, damit der Bolzen wieder leicht durch den Stoßdämpfer geht. Wenn möglich Schraubensicherung (z.B. Loctite) auf die Schrauben geben.
Zweite Seite noch und schon fertig.
Nun haben die Reifen wieder ein bisschen Luft im Radkasten.
Mittwoch, 4. August 2010
Elektrohydraulische Servopumpe IV
Wir haben nun einige Tage damit verbracht einen passenden Anschluss für die Servopumpe zu finden und mehr über ihr elektronisches Gehirn heraus zu bekommen.
Leider ohne größeren Erfolg.
Vier Möglichkeiten hätten wir noch:
- einen motivierten Peugeothändler finden, der zufällig Anschlüsse rumliegen hat
- auf Verdacht ein paar Teile bei ebay ersteigern und testen ob es zufällig passt
- zu einem großen Schrottplatz fahren und nach einem passenden Anschluss suchen
- Anschlüsse fertigen lassen
- eine Servopumpe aus dem VAG Regal kaufen
Wir haben uns für die letzte Variante entschieden, ein paar Tage recherchiert, ebay und Co. besucht und nun eine gebrauchte TRW 6R0423156 aus einem Seat Ibiza erworben.
Neu kostet das Teil zwischen 450,- und 690,- Euro. Gebraucht lagen die Preise zwischen 120,- und 350,- Euro.
Wir haben Glück gehabt und eine getestete für 39,- Euro ersteigert.
Manchmal muss man auch Glück haben :-)Da diese Pumpe nicht nur im Skoda, sondern baugleich in VW-Modellen wie dem Polo verbaut wurde, wird die Teilesuche hier leichter.
Die Pumpe läßt sich programmieren, um die Lenkung anzupassen. So ist es möglich direkt, sportlich, komfort zu programmieren. Wir werde sie einfach mal einbauen und testen, ob das überhaupt notwendig ist.
Nachtrag:
Die Pumpe wurde in folgenden Fahrzeugen verbaut:
Seat Cordoba (6L2)
Seat Ibiza IV (6L1)
Seat Ibiza V (6J5)
Seat Ibiza V Sportcoupe (6J1)
Skoda Fabia (6Y2)
Skoda Fabia Combi (6Y5)
Skoda Fabia Stufenheck (6Y3)
Skoda Fabia Praktik
Skoda Roomster (5J)
VW FOX (5Z1)
VW Lupo (6X1, 6E1)
VW Polo (9N_)
Leider ohne größeren Erfolg.
Vier Möglichkeiten hätten wir noch:
- einen motivierten Peugeothändler finden, der zufällig Anschlüsse rumliegen hat
- auf Verdacht ein paar Teile bei ebay ersteigern und testen ob es zufällig passt
- zu einem großen Schrottplatz fahren und nach einem passenden Anschluss suchen
- Anschlüsse fertigen lassen
- eine Servopumpe aus dem VAG Regal kaufen
Wir haben uns für die letzte Variante entschieden, ein paar Tage recherchiert, ebay und Co. besucht und nun eine gebrauchte TRW 6R0423156 aus einem Seat Ibiza erworben.
Neu kostet das Teil zwischen 450,- und 690,- Euro. Gebraucht lagen die Preise zwischen 120,- und 350,- Euro.
Wir haben Glück gehabt und eine getestete für 39,- Euro ersteigert.
Manchmal muss man auch Glück haben :-)Da diese Pumpe nicht nur im Skoda, sondern baugleich in VW-Modellen wie dem Polo verbaut wurde, wird die Teilesuche hier leichter.
Die Pumpe läßt sich programmieren, um die Lenkung anzupassen. So ist es möglich direkt, sportlich, komfort zu programmieren. Wir werde sie einfach mal einbauen und testen, ob das überhaupt notwendig ist.
Nachtrag:
Die Pumpe wurde in folgenden Fahrzeugen verbaut:
Seat Cordoba (6L2)
Seat Ibiza IV (6L1)
Seat Ibiza V (6J5)
Seat Ibiza V Sportcoupe (6J1)
Skoda Fabia (6Y2)
Skoda Fabia Combi (6Y5)
Skoda Fabia Stufenheck (6Y3)
Skoda Fabia Praktik
Skoda Roomster (5J)
VW FOX (5Z1)
VW Lupo (6X1, 6E1)
VW Polo (9N_)
Abonnieren
Posts (Atom)