
Geplant ist es, einen der 12V DC-DC Konverter dauerhaft anzuschließen, den Rest über die "Zündung" laufen zu lassen.
Wer eine Idee hat, wie viel Strom tatsächlich von einem Fahrzeug wie dem New Beetle gezogen werden, darf gern ein Kommentar dazu schreiben.
Nachtrag:
Datenblatt PH300
Datenblatt 2
Nach diesen Datenblättern müsste eine Einstellung auf max. 14,4 Volt möglich sein. Damit könnte eine Bordbatterie mit 13,8V laden (wie Jörg es in den Kommentaren schreibt).
Hallo Michael,
AntwortenLöschenhast Du keine Stützbatterie mehr?
Dann wird das bös Knapp.
Die Servolenkung zieht unmengen an Strom.
Wieviel weiß ich jetzt leider nicht genau, aber dürften über 30A sein.
Besser wäre eigentlich eine kleinere Batterie mit 13,8V zu puffern. Dann würden etwa 40-50A Spannungsversorgung völlig reichen.
Ein Auto ohne Motor :-) braucht im Fahrbetrieb mit Licht und Heckscheibenheizung so etwa 20-30 A.Hast Du ABS? Dann geht es ohne Batterie sowieso nicht. Die ABS Pumpe zieht bis zu 50A...
MFG Jörg
Hallo Jörg,
AntwortenLöschenanfangs werde ich wohl mit der normalen Batterie starten, weil diese vorhanden ist.
Irgendwann möchte ich dann auf eine kleinere wechseln, aber zum Start nehme ich das was ich habe.
Die 12V reichen nicht für eine Ladung der Bordbatterie, daher werde ich diese dann anfangs monatlich mit einem externen Ladegerät laden, denke ich.
Hi Michael,
AntwortenLöschendas wird nicht funktionieren mit dem Aufladen einmal im Monat.
Allerdings ist es kein Hexenwerk eine Ladeschaltung für einen 12 Volt Akku aufzubauen, die genügend Strom liefert zum nachladen.
Deine Spannungswandler haben mit 12V sowieso zu wenig Spannung. Besser wäre 13,5- 13,8V.
Kann man die nicht Modifizieren?
Kannst Dich ja mal melden.
Hi Jörg,
AntwortenLöschenwie es aussieht, kann man die DC-Wandler auf maximal 14,4 Volt Ausgangsspannung justieren.
Das wäre ideal für meine Zwecke, um die Bodbatterie zu laden.